Region Aktiv
Region Aktiv 30.09.2020 11:37:02 UHR
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ kommt nach Bökendorf
Bökendorf (red). Am Samstag, dem 07.11.2020, feiert das „Lumpentheater“ der Schauspielerin Christina Seck mit ihrem neuesten Solo-Stück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ Premiere in Bökendorf.
weiterlesenRegion Aktiv 30.09.2020 11:26:07 UHR
Fachoberschule am Berufskolleg Kreis Höxter vergibt Auszeichnungen im „Haus der kleinen Forscher“
Brakel/Höxter (red). Nachdem Corona-bedingt die traditionellen Studienfahrten abgesagt werden mussten, wurde im Rahmen einer Projektwoche der Fachoberschule Gesundheit und Soziales und der Fachoberschule Gestaltung ein vielfältiges Ersatzprogramm angeboten.
weiterlesenRegion Aktiv 29.09.2020 17:11:19 UHR
Kurs für pflegende Angehörige mit Schwerpunkt Demenz am St. Vincenz Hospital Brakel
Brakel (red). Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge bietet ab Montag, 5. Oktober, einen Pflegekurs mit dem Schwerpunkt Demenz am St. Vincenz Hospital Brakel an: An drei Terminen lernen pflegende Angehörige, die Erkrankung besser zu verstehen sowie die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Grenzen zu akzeptieren.
Ebenso erhalten die Teilnehmer Informationen zum Thema Pflegestärkungsgesetz, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
weiterlesenRegion Aktiv 29.09.2020 11:05:06 UHR
Erkeln kocht weiter… KFD Erkeln veröffentlicht ein zweites Kochbuch
Erkeln (red). Eigentlich war alles anders geplant. Bereits im letzten Winter hatte die KFD Erkeln bekannt gegeben, zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 ein neues Kochbuch zu veröffentlichen. Ganz Erkeln wurde gebeten, neue Rezepte einzureichen, damit pünktlich zur Jubiläumsfeier im Mai 2020 der Verkauf des zweiten Kochbuchs starten konnte.
weiterlesenRegion Aktiv 29.09.2020 10:59:30 UHR
Bürgerbus Brakel fährt ab 1. Oktober wieder am Nachmittag
Brakel (red). Der Bürgerbus Brakel hat aufgrund der Corona-Pandemie am 16. März 2020 den Betrieb komplett eingestellt. Alle ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer gehören zur sogenannten Risikogruppe, daher war es zu dieser Zeit nicht mehr zu verantworten, dass der Bürgerbus Brakel seinen Dienst tut.
Nachdem der Bürgerbus mit einem Fahrerschutz aus Plexiglas und einem umfassenden Hygienekonzept ausgestattet wurde und sich die Vorschriften im Umgang mit der Corona-Pandemie gelockert hatten, nahm der Bürgerbus Brakel den Betrieb ab dem 08.Juni 20 nur vormittags wieder auf.
weiterlesenRegion Aktiv 28.09.2020 11:45:12 UHR
Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten: Hallenbad am Samstag geschlossen
weiterlesenRegion Aktiv 27.09.2020 09:41:09 UHR
Ablesen der Wasseruhren
Brakel (red). Für die Ermittlung des Wasser-/Abwasserjahresverbrauches 2020 werden die Zählerstände der Wasserzähler im Stadtgebiet Brakel benötigt. Die Stadt Brakel verzichtet in diesem Jahr pandemiebedingt auf die persönliche Ablesung durch Ableser.
weiterlesenRegion Aktiv 27.09.2020 09:38:15 UHR
Umweltschutz durch Plastikvermeidung im Alltag – innogy Westenergie verschenkt Obst- und Gemüsebeutel
Brakel (red). Mit nur kleinen Änderungen kann im Alltag jeder viel für die Umwelt tun. Etwa, indem man durch die Nutzung wiederverwendbarer Tüten beim Einkaufen den täglichen Plastikverbrauch reduziert.
Um dies zu unterstützen, schenkt innogy Westenergie den Brakeler Bürgerinnen und Bürgern beim Einkauf in verschiedenen Geschäften ein Obst- und Gemüsenetz als nachhaltige Alternative für Einwegplastiktüten - ab sofort und so lange der Vorrat reicht.
weiterlesenRegion Aktiv 26.09.2020 11:38:40 UHR
Immer in der Nähe: der JohanniterHausnotruf
Höxter (red). Bis ins hohe Alter in der gewohnten häuslichen Umgebung leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich viele Menschen. Zahlreiche technische Pflegehilfsmittel können heute ältere Menschen darin unterstützen, länger frei und unbeschwert zu leben und so ihre Autonomie auch im Alter zu wahren.
Ein solches Hilfsmittel ist der Hausnotruf.
weiterlesenRegion Aktiv 26.09.2020 11:12:31 UHR
Medizin in der Abtei - Gesundheitsgespräch: Ärzte-Fortbildung über Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bad Driburg/Marienmünster (red). Zum bereits zehnten Mal hat der Kardiologe und Intensivmediziner Dr. Detlef Michael Ringbeck, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Weser-Egge, St. Josef Hospital Bad Driburg, Allgemein- und Fachärzte zu seiner Herbstfortbildung in die Abtei Marienmünster eingeladen.
weiterlesen